Mühlenhof

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Vorstand. Kontaktdaten finden Sie auf der Internetseite in der Rubrik Vorstand.


Bienenmuseum im Freilichtmuseum „Mühlenhof“

Alle Bilder dieser Seite wurden von K. Höse zur Verfügung gestellt.

Über Führungen und Veranstaltungen des Kreisimkerverein Münster auf dem Gelände des Freilichtmuseums informiert Sie Gudrun Helterhoff 02534/7199

Ein Fachwerkbau von 1780, dient als Bienenmuseum. Er stand früher auf dem Hof Kottmann / Maier in Ahlen – Dolberg. Ursprünglich nutzte man ihn als Backhaus, später als Stall.

1988 wurde das Gebäude im Freilichtmuseum-Münster wieder aufgebaut.Die Betreuung des Bienenmuseums hat der Imkerverein Münster übernommen. Das Museum zeigt eine Sammlung von Imkergerätschaften der Fa. Holtrup-Honig  (damaliger Inhaber: Heinrich Wittmund), die durch den Imkerverein–Münster (heute Kreisimkerverein) aufbereitet und erweitert wurde.

Unter der Obhut des KIV-Münster lebt dort ab April ein Bienenvolk unter Glas. Während der Sommermonate informiert eine Imkerin/Imker die Besucher an Sonn- und Feiertagen über das Leben unserer fleißigen Bienen. Wochentags bietet wir (nach Vereinbarung), Führungen für Schulklassen an.

Außerdem veranstaltet der Kreisimkerverein–Münster Aktionstage wie „Frühjahrsarbeiten“, „Tag der Imkerei“, „Öffentliches Honigschleudern“, „Herstellen von Wildbienennestern“, „Herstellen von Bienenwachskerzen“

Aus der Publikation Neues vom Mühlenhof

Kommentare sind geschlossen.